Zweite Swiss AgeTech Konferenz
5. Juni 2025 in Zürich.
Die Schweizer Player im AgeTech Umfeld treffen sich wieder!
Seien Sie bei der zweiten Ausgabe der einzigartigen Swiss AgeTech-Konferenz im DACH-Raum dabei. Tauchen Sie ein in die Welt der Innovationen und Lösungen für eine unabhängige und selbständige alternde Gesellschaft. Es erwartet Sie ein sehr spannendes Programm, welches sich in den nächsten Wochen laufend noch vervollständigt wird.
Fachvorträge und Diskussionen
Erfahren Sie von führenden Experten in Keynotes und Beiträgen mehr über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Alltag, Wohnen, Gesundheit und Finanzen im Alter.
Themenstreams (Neu in diesem Jahr)
Wählen Sie bei der Ticketbestellung zwei von 6 verschiedenen Themenstreams (s. Programm weiter unten), um Ihr Wissen in spezifischen Bereichen im kleineren Rahmen im Dialog zu vertiefen (ca. 20 Minuten pro Themenstream).
Networking und Austausch
Nutzen Sie die Pausen und den Networking-Apéro, um sich mit anderen Teilnehmenden, Experten und Ausstellern auszutauschen. Informieren Sie sich an den Ständen der Konferenzpartner über deren Angebote.
Age Innovation Prize 2025 (Neu in diesem Jahr)
Erleben Sie die Verleihung des renommierten Age Innovation Prize 2025, welcher vom IAF Institut für Altersforschung der Ostschweizer Fachhochschule (OST) im Rahmen des nationalen Forschungsprojekts AGE-INT verliehen wird. Am Wettbewerb Teilnehmende – die es auf die Shortlist geschafft haben – präsentieren ihre Projekte an Informationsständen.
Weitere News zur Konferenz werden auf dieser Seite aufgeschaltet. Verpassen Sie keine News und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Fotos der Konferenz
Die Präsentationen können bis Ende Juni 2025 heruntergeladen werden.
Thema | Präsentation – Download PDF |
---|---|
Devanthro – Robody humanoider Roboter | SATK2025_Devanthro.pdf |
Avenir Suisse, Diego Taboada: Alterung und digitale Transformation – Raum Escher Forum | SATK2025_Avenir_Suisse.pdf |
Altertainment, Dennis Eitner: hallo Alfred, der KI-Assistent mit Herz für Sprach- und Gedächtnistraining | SATK2025_Altertainment.pdf |
Zugang für alle, Andreas Uebelbacher: Digitale Barrierefreiheit | SATK2025_ZFA.pdf |
gut geregelt, Alexander Hasler & Andreas Weber: Ende gut? | SATK2025_gut_geregelt.pdf |
AIAS, Mariana Christen Jakob & Alexander Furer: KI Boost 50+ | SATK2025_AIAS.pdf |
Curena, Claudio Emch: Eigenes Personen- und Hausnotrufangebot für Organisationen | SATK2025_Curena.pdf |
HealthCare Futurists, Tobias Gantner: 120 aber grantig | SATK2025_Healthcare_Futurists.pdf |
Age Innovation Prize 2025 | |
IAF Institut für Altersforschung der OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rhea Braunwalder, Damaris Aschwanden: Verleihung Age Innovation Prize 2025 | AIP2025.pdf |
AiMorphouds Healt AG, AIP2024 Pitch AiMorphous | AIP2025_AiMorphous.pdf |
Programm
12:30 Uhr – Türöffnung
13:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung – Begrüssung
13:25 Uhr – Einführung
14:20 Uhr – Themenstreams Block 1
14:45 Uhr – Wechselpause zwischen Themenstreams, evtl. Raum wechseln
14:50 Uhr – Themenstreams Block 2
15:20 Uhr – Pause zum Networken mit Verköstigung
15:50 Uhr – Beitrag
16:10 Uhr – Verleihung Age Innovation Prize 2025
17:15 Uhr – Wrap Up
17:25 Uhr – Networking Apéro
19:00 Uhr – Ende der Konferenz
Programmänderungen möglich